Architektur-Studierende der DHBW Lörrach gewinnen Studierendenpreis des Landesbeirat Holz
Auszeichnung für Semesterprojekt im Rahmen des Wettbewerbs „Innovative Holzverwendung und Holzbau Baden-Württemberg 2025“
Drei Studierende des Studiengangs Architektur der DHBW Lörrach – Alec Lopes Dos Santos, Janek Rötteler und Marco Motzkus – wurden mit dem Studierendenpreis „Innovative Holzverwendung und Holzbau Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet. Ihr Entwurf überzeugte die Jury im Rahmen eines Fachkongresses am Bodensee.
Das prämierte Projekt entstand im dritten Semester unter der Leitung von Prof. Daniela Bergmann und behandelte die Transformation der historischen Schenkelscheune in Riehen. Die Studierenden entwickelten ein innovatives Nutzungskonzept, das kulturelle, bildungsbezogene und gemeinschaftliche Funktionen in einem historischen Kontext vereint.
Die Jury lobte insbesondere die integrative Herangehensweise des Projekts, das im Kontext der DHBW-Lehre durch enge Verzahnung verschiedener Module wie Städtebau, Baustoffkunde, Bauphysik und Tragwerksplanung realisiert wurde. Der Preis wurde in der Kategorie „Innovative Lehr- und Lernformate“ vergeben.
Das Projekt ist zusammen mit weiteren Arbeiten noch bis zum 21. Mai in der Schenkelscheune in Riehen ausgestellt (zu den Öffnungszeiten).