Vernissage: Kutschenwelt Riehen – Transformation Schenkelscheune
Studierende des Studiengangs Architektur entwickeln innovative Nutzungskonzepte für historischen Kulturort und stellen studentische Arbeiten im Museum Kutschenwelt Riehen aus.
Im Rahmen eines interdisziplinären Semesterprojekts haben Architekturstudierende der DHBW Lörrach Konzepte zur Umnutzung der Schenkelscheune in Riehen entwickelt. Ziel war es, neue Ideen für einen lebendigen, gemeinschaftlich nutzbaren Kulturraum zu schaffen.
Die Schenkelscheune, ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, sollte ursprünglich zur „Kutschen-Welt“ werden – ein Projekt, das Anfang 2024 eingestellt wurde. Die Studierenden des dritten Semesters griffen diese Ausgangslage auf und erarbeiteten vielfältige Vorschläge zur Weiterentwicklung des Ortes. Im Fokus standen dabei Konzepte, die soziale, kulturelle und bildungsbezogene Nutzungen vereinen und den historischen Bau in das öffentliche Leben des Quartiers integrieren.
Die Entwürfe reichen von sanften architektonischen Eingriffen bis hin zu umfangreicheren Ergänzungen. Neben innovativen Ausstellungskonzepten wurden auch flexible Veranstaltungsräume und Bildungsangebote vorgeschlagen, die den Charakter der Schenkelscheune als Ort der Teilhabe stärken.
Die Ergebnisse des Projekts sind in einer Ausstellung in Riehen öffentlich zugänglich und laden zur Diskussion über die Zukunft des Gebäudes ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und die vielfältigen Perspektiven der nächsten Architekturgeneration zu entdecken. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Öffnungszeiten der Ausstellung:
in der Schenkelscheune Riehen (Rössligasse 73, 4125 Riehen, Schweiz)
- Dienstag, 6. Mai 2025, 18:00 Uhr - Vernissage
- Freitag, 9. Mai, 16:00 – 18:00 Uhr
- Samstag, 10. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 17:00 Uhr
- Sonntag, 11. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 17:00 Uhr
- Freitag, 16. Mai, 16:00 – 18:00 Uhr
- Samstag, 17. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 17:00 Uhr
- Sonntag, 18. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch, 21. Mai 2025, 18:00 Uhr - Finissage