Duales Studium BWL-Handel (B.A.)

Jetzt Handeln für morgen – dein Sprungbrett in die Welt des modernen Handels

Das duale Studium BWL-Handel an der DHBW Lörrach bietet dir die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. Hier lernst du, wie der Handel von morgen aussieht und wie du ihn mitgestalten kannst – vom klassischen Einzelhandel bis hin zu digitalen Vertriebskonzepten. Du lernst, wie du Online-Shops aufbaust, digitale Vertriebskanäle gestaltest und Omnichannel-Strategien umsetzt. Erfahre, wie Handelsunternehmen ihre Supply Chain nachhaltiger gestalten, was Retail 4.0 bedeutet und wie im Marketing Kundenerlebnisse optimiert werden.

Du bist neugierig auf wirtschaftliche Zusammenhänge und möchtest den Handel mitgestalten? Dann werde mit dem Studiengang BWL-Handel in nur 3 Jahren E-Commerce-Expert*in und lerne, wie du unternehmerisch denkst! 

Jetzt einen Studienplatz finden   Jetzt beraten lassen


Drei gute Gründe für das Studium

Einzigartige Studienrichtung

Die Studienrichtung BWL-Handel am Standort Lörrach bietet eine besondere Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und branchenspezifischem Handelswissen. Die Vorlesungen orientieren sich an den aktuellen Herausforderungen des Handels, insbesondere im Bereich E-Commerce, Multichannel-Management und Digitalisierung, und werden in enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern kontinuierlich weiterentwickelt.

Vielfältige Partnerunternehmen

Wir bieten eine außergewöhnliche Vielfalt an Partnerunternehmen aus unterschiedlichen Handelsbranchen – vom klassischen Einzel- und Großhandel über E-Commerce bis hin zu Dienstleistungs- und Industrieunternehmen mit Schnittstellen zum Handel. Dadurch können Studierende ihr Studium individuell an ihre Interessen anpassen und praxisnahe Einblicke in verschiedene Handelsbereiche gewinnen.

Zukunftsorientierte Inhalte

Der Handel verändert sich rasant – Themen wie Nachhaltigkeit, digitale Plattformökonomie und innovative Geschäftsmodelle sind zunehmend gefragt. Das Studium an der DHBW Lörrach vermittelt aktuelle Entwicklungen und bereitet dich gezielt auf die Zukunft des Handels vor, indem nachhaltige und innovative Konzepte in die Lehre integriert werden.


Faktencheck

 Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
 Studieren & Geld verdienen gleichzeitig
 Staatliche Hochschule ohne Studiengebühren 
 Voraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung
 Studienstart: 1. Oktober
 Abschluss: Bachelor of Arts (210 ECTS)


Welche Studieninhalte erwarten mich?

Im Studiengang BWL-Handel erwerben Studierende fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit einem speziellen Fokus auf Handelsmanagement, Vertrieb und Beschaffung. Digitale Transformation, Multichannel-Retailing und E-Commerce sind zentrale Themen, die praxisnah vermittelt werden. Zudem spielen rechtliche Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeit und internationale Handelsstrategien eine wichtige Rolle.

Wie läuft das Studium ab?

Durch das duale Studienmodell wechseln sich Theorie- und Praxisphasen im dreimonatigen Rhythmus ab. Die enge Zusammenarbeit mit führenden Handelsunternehmen ermöglicht es dir, theoretisch erworbenes Wissen unmittelbar in der Praxis anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Diese Struktur sorgt für eine hervorragende Vorbereitung auf den späteren Berufsalltag. Nach 6 Semestern schließt der Studiengang mit dem international anerkannten Bachelor of Science (B.A.) und 210 ECTS ab.

Wie sehen meine Berufsperspektiven aus?

Wenn du den Bachelor in der Tasche hast, kannst du eine Abteilung in einem Unternehmen führen, einen eigenen Online-Shop aufbauen, alle Bereiche des Online-Marketings anwenden uvm. Der Handel ist eine der dynamischsten Branchen und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten – von Einkaufs- und Vertriebsmanagement bis hin zur strategischen Unternehmensführung. Absolvent*innen haben exzellente Perspektiven, denn qualifizierte Fachkräfte im Handelsmanagement werden in Zeiten der Digitalisierung und sich wandelnder Konsumtrends stark nachgefragt.

Was kostet mich das Studium?

Die DHBW ist eine staatliche Hochschule, daher gibt es keine Studiengebühren. Erhoben wird lediglich ein Beitrag für Verwaltung und Studierendenwerk von ca. 300 EUR pro Jahr. Im Gegenteil: da man beim Dualen Partner angestellt ist, erhält man während Theorie- und Praxisphasen ein Gehalt und ist dadurch finanziell unabhängig. Weitere Infos zu Studienbeiträgen

Inhalte der Theorie- und Praxisphasen


Erfahrungsberichte

Das sagen unsere Studierenden

Jens Löffler (Dualer Partner: Winzergenossenschaft Wolfenweiler)


Jetzt direkt bewerben!

In der Liste der Dualen Partner findest du den passenden Praxispartner.

Um einen Studienplatz an der DHBW Lörrach zu erhalten, bewirbst du dich zunächst bei einem unserer dualen Praxispartner. Diese sitzen in ganz Deutschland und der Schweiz. In der Liste der Dualen Partner findet man Unternehmen, die aktuell Studienplätze anbieten. Bei Interesse wende dich bitte direkt an das Unternehmen oder an das Studiengangsteam. Auf Nachfrage nehmen wir auch gerne neue Ausbildungsunternehmen auf.

Weitere Informationen zu Bewerbung & Immatrikulation
 


Wenn Sie externe Inhalte von aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Mit einem Klick auf den Namen eines Dualen Partners erhalten Sie eine Übersicht über die Ansprechpersonen im Unternehmen für Ihre Bewerbung.


Kontakt

Die Allgemeine Studienberatung der DHBW Lörrach informiert über das duale Studienprinzip, die Zulassungsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren usw. 
Bei spezifischen Fragen zum Studium BWL-Handel berät die Studiengangsleitung oder das Sekretariat. Wir helfen gerne telefonisch, per E-Mail oder bei einem Beratungstermin vor Ort weiter.
 

Studiengangsleitung

Anschrift
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach
Raum H004

Professorenschaft

Anschrift
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach
Raum H003
Anschrift
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach
Raum H003

Sekretariat

Anschrift
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach
Raum H005

Dokumente für …

Aktuelles

Termine

Alumni Event 2025

10. Mai // Campus Hangstraße // Alumni der DHBW Lörrach

Weiterlesen

vocatium Freiburg

27. + 28. Mai // 8:30 - 14:45 Uhr // Messe Freiburg // für Schüler*innen und Studieninteressierte

Weiterlesen

Messe marktplatz: ARBEIT SÜDBADEN

14. + 15. November // Messe Freiburg // für Studieninteressierte

Weiterlesen

Nachrichten

Metaverse im Handel: Studierende besuchen Workshop an der Universität St. Gallen

Studierende aus dem Studiengang BWL-Handel der DHBW Lörrach besuchten vergangene Woche das Metaverse Discovery Grid an der Universität St. Gallen.

Weiterlesen

E-Commerce und Marketing ganz real

Im Seminar E-Commerce im Studiengang BWL-Handel sind kreative und realitische Onlineshops enstanden.

Weiterlesen