Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts Digital Leadership Kompetenzen

Am 29. April fand die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts Digital Leadership Kompetenzen in Form eines virtuellen Symposiums statt. Zehn Kompetenzen, die eine gute Führung in der digitalen Transformation ausmachen, wurden empirisch ermittelt und nun vorgestellt.

Die digitale Transformation verändert Gesellschaft und Unternehmen. Um auch in Zukunft den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern, müssen sich Unternehmen der Herausforderung stellen und die digitale Transformation sowie die daraus resultierenden veränderten Anforderungen an Kultur, Führung und Mitarbeiterkompetenzen proaktiv gestalten.

Zu diesem Themenfeld fand am 29. April das Forschungsprojekt des DHBW-Teams Prof. Dr. Uwe Schirmer, Prof. Dr. Michael Lindemann, Prof. Dr. Christian Gruninger-Hermann, Michelle Robowtham, Silke Imbery und Dr. Stephan Laage-Witt mit einer digitalen Veranstaltung in Form eines Symposiums seinen Abschluss. Gefördert wurde das Projekt „Arbeitswelt der Zukunft. Digitalisierung – Bildung – Internationalisierung“, welches 2017 startete, von der Dr. K.H. Eberle Stiftung.

Das Wissenschaftlerteam erarbeitete ein empirisch definiertes Set mit zehn neuen, unabdingbaren Führungskompetenzen für das digitale Zeitalter, beschrieb und operationalisierte diese, so dass interessierte Unternehmen diese für ihre Personalentwicklung nutzen können. Neben klassischen Führungskompetenzen kommen dabei u.a. Fähigkeiten wie Vernetzungs-, Transformationskompetenz, Faszilation, Agilität oder Transdisziplinarität zum Tragen und ermöglichen eine Unternehmenskultur, die der digitalen Transformation genauso begegnet wie dem gesellschaftlichen Wandel mit der zunehmend geforderten und geförderten Selbstorientierung und Self-Leadership der Belegschaft. Erweitert werden die Forschungsergebnisse um die Analyse des nachgefragten Bedarfes an Führungskompetenzen in Unternehmen. Dr. Stephan Laage-Witt wertete hierzu als Teil der Projektteams und in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik – Data Science bereits mehr als 500.000 seit 2019 erschienene Stellenanzeigen per Big Data Analyse aus. Erste Erkenntnisse zeigen einen starken Bedarf an Fähigkeiten im Bereich „Datenanalyse“ und eine zeitliche Veränderung der geforderten Kompetenzen wie etwa einen Rückgang der Nachfrage nach „Mobilität“ seit Beginn der Corona-Pandemie.

Mit über 100 Teilnehmenden fanden die Abschlussveranstaltung und die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt großen Anklang.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier.

Wer sich für das Thema „Digital Leadership – Führungskompetenzen der Zukunft" interessiert, kann sich gerne für den Vortrag von Prof. Dr. Uwe Schirmer am 22. Juli im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des CAS anmelden.