Zeitreise: Eine Hommage an Albert Einstein mit Erzählungen und Musik

Musikalische Annäherung an Albert Einstein und die Allgemeine Relativitätstheorie // Mittwoch, 15. April 2015 // 18.00 Uhr // Georg H. Endress Auditorium

Anlässlich des 100-Jährigen Gedenkens an die Entwicklung der Allgemeinen Relativitätstheorie durch Albert Einstein findet an der DHBW Lörrach ein musikalisch-untermalter Vortrag über das Leben und Wirken des bekanntesten Physikers aller Zeiten statt. Bei dieser Veranstaltung werden Einsteins wichtigste wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und anschaulich vermittelt und Geschichten aus seinem privaten, gesellschaftlichen und politischen Wirken erzählt. Der Nobelpreisträger wird aus den unterschiedlichsten Perspektiven porträtiert: als Genie und Wissenschaftler, Ehemann und Vater.

Musikalische Beiträge, die einen Bezug zu den jeweiligen Lebensabschnitten Einsteins haben, beschwören das Lebensgefühl der damaligen Zeit. Die Musikstücke, die von zwei Musikerinnen live vorgetragen werden, haben direkte Bezüge zu den im Vortrag vorgestellten Lebensabschnitten von Einstein. Das Spektrum der Musik reicht von Mendelssohn-Bartholdys Hochzeitsmarsch über Gerschwins "I got rhythm" bis hin zur Titelmusik der TV-Serie Raumschiff Enterprise.

  • Joachim Lerch (Referent)
  • Katrin Teschke (Arrangements, Klavier, Saxophon, Querflöte)
  • Petronella Rußer-Grüning (Gesang, Klavier, Akkordeon)