Chinas zwei 100-Jahres-Ziele: was man als Unternehmer und Manager unbedingt wissen muss

Vortrag von Prof. Dr. Dr. Harro von Senger (Jurist und Sinologe) // Donnerstag, 12. März 2015 // 18.00 Uhr // Forum Sparkasse Lörrach-Rheinfelden

China könnte als "Reich des langen Atems" bezeichnet werden. Supraplanung (moulüe) eröffnet Chinesen Denkhorizonte, von denen man hierzulande kaum eine Ahnung hat. Im Reich der Mitte prägt zu Beginn des 21. Jahrhunderts diese über 2000 Jahre alte chinesische Kunst der Zukunftsgestaltung Denken und Vorgehensweisen chinesischer Führungspersonen in Politik und Wirtschaft. So verfolgt die Volksrepublik China zwei 100-Jahresziele. Im Westen sind diese unbekannt. Man sollte sie aber zur Kenntnis nehmen. Denn diese Ziele werden in amtlichen Dokumenten konkretisiert, in denen sich zahlreiche Ansatzpunkte für Geschäftsideen und langfristige konkrete wirtschaftliche Projekte finden lassen.

 

Zur Person:

Rechtsanwalt Dr.iur. Dr.phil. Harro von Senger, Genfer Bürger, geb. 1944, 1963-69 Rechtsstudium an der Universität Zürich, 1969-71 Bezirksgericht und Obergericht Zürich, 1971-77 Studien in Taipeh, Tokyo und Peking. Seit 1982 Experte des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung / Lausanne. Prof. em. für Sinologie der Universität Freiburg im Breisgau. Verfasser des ersten westlichen Buches über die 36 Strategeme sowie über Moulüe (Supraplanung) und der ersten Schweizer Ausgabe von Meister Suns Kriegskanon. Seine Bücher wurden in 15 Sprachen übersetzt.