Studium Generale: "Fußball und Wirtschaft - Zusammenhänge und Abhängigkeiten"

Eine Anmeldung für die Veranstaltung vom 16.12.2015 mit Herrn Hitzfeld ist leider nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist ausgebucht. Forum mit Ottmar Hitzfeld (ehemaliger Fußballtrainer) // Mittwoch, 16. Dezember 2015 // 18.00 Uhr // Georg H. Endress Auditorium DHBW Lörrach (Hangstrasse 46-50, 79539 Lörrach) Noch einige Restkarten vorhanden. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.

Begriffe und Redewendungen aus dem Fußball sind heutzutage längst nicht mehr auf den Sport beschränkt. Ob ein Unternehmen in einer anderen Liga spielt, jemand eine rote Karte gezeigt bekommt, man den Ball flachhalten soll oder gut aufgestellt ist – Fußballsprache ist im Privaten wie im Beruflichen allgegenwärtig. Fußball ist aber mehr als nur eine Metapher, sondern kann durchaus als Anschauungsbeispiel für ökonomisches Handeln und unternehmerisches Führen dienen. In einer lockeren Gesprächsrunde wird der ehemalige Fußballtrainer Ottmar Hitzfeld gemeinsam mit dem Rektor der DHBW und passionierten Fußballfan Theodor Sproll über erstaunliche Übereinstimmungen zwischen Erfolgsfaktoren im Fußball und in der Wirtschaft erzählen. Beide Bereiche sind immer mehr geprägt durch hohen, oft kurzfristigen Erfolgsdruck, stetige Wachstumsansprüche und (globalen) Wettbewerb. Gegnerische Mannschaften sind Wettbewerber, Fans sind Kunden, Spieler sind die Mitarbeiter und der Trainer ist die Führungskraft. Welche Bedeutung haben Zielformulierungen und Entschlossenheit, mannschaftliche Geschlossenheit und individuelles Können oder Motivation und Veränderungen im Fußball und welche in der Wirtschaft? Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend über die wichtigste Nebensache der Welt.

Zur Person:
Ottmar Hitzfeld startete seine Fußballkarriere als Elfjähriger bei der TuS Stetten, bevor er den Angriff beim FV Lörrach verstärkte. Es folgten als Profi Stationen wie beim VfB Stuttgart und in der Schweiz bei Basel, Luzern und Lugano. Auch als Trainer arbeitete der Südbadener zunächst in der Schweiz. Über Zug und Aargau kam der gelernte Realschullehrer für Mathematik und Sport nach Zürich. Nach zwei Schweizer Meisterschaften mit Grasshoppers wechselte er zu Borussia Dortmund. Den BVB führte er 1995 und 1996 zur Meisterschaft und im darauffolgenden Jahr zum Gewinn der UEFA Champions League und des Weltpokals. Bereits mit 47 Jahren war Ottmar Hitzfeld eine Trainerlegende. Neben Leidenschaft, Intuition und Analytik hat er den Beruf des Fußballtrainers auch immer mit Akribie und Arbeitswut gelebt. Nur so – durch diese Mischung aus Talent und Eifer – sind die weiteren, großen Erfolge bei Bayern München und der Schweizer Nationalmannschaft erklärbar. Fünf Deutsche Meisterschaften mit Bayern München und dazu der erneute Champions League-Sieg 2001 folgten. Auch als Schweizer Nationaltrainer erreichte Hitzfeld die WM-Endturniere 2010 und 2014 in Südafrika bzw. Brasilien. Als er im vergangenen Jahr nach der WM sein Karriereende verkündet und als Schweizer Nationaltrainer zurücktritt, belegte die „Nati” in der FIFA-Weltrangliste Platz 6.