Studium Generale:"Volle Transparenz - Big Brother is watching you"

Vortrag von Prof. Dr. Irene Bertschek // Dienstag, 20. März 2014 // 18 Uhr // DHBW Lörrach, Campus Hangstraße, Georg H. Endress Auditorium

Moderne Kommunikationsmittel haben Arbeitsprozesse tiefgreifend verändert, Qualifikationsanforderungen nachhaltig verschoben und neue Beschäftigungsformen gefördert. Die Funktionsmechanismen des Arbeitsmarktes, aber auch die Jobsuche, wurden durch sie transparenter und effizienter. Die Internetökonomie begründet eine ganz neue Generation von technischen Möglichkeiten, deren Ausgestaltung bestimmt, wie groß ihr Beitrag für innovative Lösungen am Arbeitsmarkt sein kann.

Irene Bertschek ist Leiterin der Forschungsgruppe Informations- und Kommunikationstechnologien am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und lehrt an der Universität Mannheim Angewandte Empirische Wirtschaftsforschung. Außerdem ist sie Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Arbeitsproduktivität, die Unternehmensorganisation und die Altersstruktur der Beschäftigten.