Prof. Dr. Klemens Schnattinger
Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik – Data Science

Anschrift
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach
79539 Lörrach
Raum D208
„If my mind can conceive it, and my heart can believe it – then I can achieve it.“
Kompetenzbereiche
- Data Science
- Artificial Intelligence
- Machine Learning
- Deep Learning
- Big Data
- Natural Language Processing
- Text Mining
Wissenschaft
Aktuelles Lehrangebot
- Analysis und Lineare Algebra
- Logik und Algebra
- Data Science Fundamentals
- Artificial Intelligence
- Intelligent Text Analysis
- Machine Learning
- Natural Language Processing
Forschungstransfer und Kooperationen
- Förderpreis der Dr. K.H. Eberle Stiftung zu „Digitalisierung und Knowledge Transformation: Big Data für die Regio“
- „Opinion Mining Architecture OMA: Automatisierte Analyse der Stimmungen zu Banken“ in Kooperation mit dem Studiengang BWL-Finanzdienstleistungen, Prof. Dr. Jürgen Schenk
- „Extraktion von Digitalisierungskompetenzen aus Stellenanzeigen“ in Kooperation mit dem Eberle-Projekt „Arbeitswelt der Zukunft in KMU“, Prof. Dr. Michael Lindemann
-
Betreuung von studentischen Arbeiten
Bachelorarbeit „Evaluation und Implementierung von Deep Learning Methoden für die Erkennung von Fenstern und Türen an Hausfassaden“ von A. Mühlhaupt, Sto SE & Co. KGaA, Stühlingen
Bachelorarbeit „Vorhersage der Standardlieferzeiten mithilfe eines künstlichen neuronalen Netzes“ von F. Lüdin, Endress+Hauser InfoServe GmbH+Co. KG
Bachelorarbeit „Analyse von verfügbaren Robotic Process Automation (RPA) Lösungen zur Geschäftsprozessoptimierung bei Endress+Hauser“ von H. Ayranci, Endress+Hauser InfoServe GmbH+Co. KG
Bachelorarbeit „Konzeption und Umsetzung von Machine Learning Algorithmen zur Klassifizierung von Supporttickets im IT-Umfeld“ von M. Fock, Fraunhofer ISE
Projektarbeit „Automatische Klassifikation von medizinischen Berichten mittels Machine Learning“ von M. Gazzal, Definition 12 GmbH
Studienarbeit „Sentiment-Analyse von Tweets auf Basis der Stanford NLP Core Library“ von C. Altas & P. Kolb
Studienarbeit „Ein Konsensmodell für die Entscheidungsfindung in einer Gruppe mit unvollständigen Fuzzy-Präferenzbeziehung“ von J. Brüggemann & P. Duttlinger
Praxis
1984 | – | 1991 | Studium der Wirtschaftsinformatik an der Uni Mannheim zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker |
1992 | – | 1998 | Promotion in Informatik (Dr. rer. nat.) an der Uni Freiburg bei Prof. Dr. Bernhard Nebel und Prof. Dr. Udo Hahn |
1998 | – | 2004 | Geschäftsführer eines Softwareunternehmens in Freiburg im Breisgau |
2004 | – | 2007 | Professor für Wirtschaftsinformatik und Industrie/eBusiness an der DHBW Lörrach |
2007 | – | 2011 | Professor und Studiengangsleiter für Wirtschaftsinformatik an der DHBW Lörrach |
2008 | – | 2011 | Gastreferent für Informationsmanagement, Executive MBA-Programm, Private Hochschule für Wirtschaft, Zürich |
2011 | – | 2017 | Professor und Leiter Studienzentrum IT-Management & Informatik der DHBW Lörrach |
2016 | – | 2018 | Koordination des Kontaktstudiums für Geflüchtete an der DHBW Lörrach, gefördert durch DAAD und Stiftungsfonds Deutsche Bank |
2018 | – | heute | Professor für Data Science |
2020 | – | heute | Referent für Data Science, Haufe Akademie |
2020 | Studiengangsleitung Wirtschaftsinformatik – Data Science | ||
2021 | – | heute | Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik – Data Science |
Netzwerk
- Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
- Carl-Schurz-Haus / Deutsch-Amerikanisches Institute (DAI) e.V.
- IT-Netzwerk in der Region Lörrach Connect Dreiländereck
- Freundeskreis der DHBW Lörrach e.V.