Verleihung des Dr. K. H. Eberle Preises
Bereits zum sechsten Mal lobt die Dr. K. H. Eberle Stiftung für Projekte an der DHBW Lörrach einen Preis aus. Am 25. September 2025 findet die offizielle Preisverleihung durch die Stiftung an der DHBW Lörrach statt.
Die gestifteten Mittel werden auf Wunsch des Stifters stark leistungsorientiert und im Wege eines Wettbewerbs an der DHBW vergeben. Sie sollen solche Projekte fördern, die zur Profilbildung der Hochschule beitragen, z.B. neue Studienrichtungen oder -inhalte oder Professuren. Möglich ist auch die Förderung von Instituten an Hochschulen, aber auch die Unterstützung von Promotions- oder Habilitationsverfahren und sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Förderung des internationalen Studentenaustausch. Kriterien für die Preisvergabe sind dabei insbesondere gesellschaftliche Relevanz, Innovationsgehalt, Praxisrelevanz des Forschungsprojekts Nachhaltigkeit des Vorhabens, beitragend zur Schärfung des Profils der Hochschule und der regionalen Wertschöpfung sowie Internationalität. Es gibt keine Beschränkung auf bestimmte Fachbereiche.
- Termin: 25. September 2025
- Uhrzeit: 17:30 - ca. 19:00 Uhr mit anschließendem Apéro
- Ort: Georg H. Endress Auditorium (DHBW Lörrach, Hangstraße 46-50)
Programm
- Grußworte
Prof. Gerhard Jäger, Rektor der DHBW Lörrach
Thomas Schwind, Vorsitzender der Dr. K. H. Eberle Stiftung - Zwischenbericht des 2024 prämierten Eberle-Projektes
Prof. Dr. Valentin Weislämle, Studiengangsleiter BWL-Tourismus: „Machbarkeitsstudie für ein praxis-integriertes Bildungszentrum im Bereich ‚nachhaltiger Tourismus‘ für den Aufbau von Arbeitsplätzen in Botswana“ - Kurzvorstellung der eingereichten Projekte
Prof. Dr. Stefan Hess, Dekan der Technik der DHBW Lörrach - Verleihung des Dr. K. H. Eberle Preises 2025
Dr. Alexandra Zoller, Mitglied des Vorstandes der Dr. K. H. Eberle Stiftung - Projektvorstellung
Vorstellung des geförderten Projektes durch die Preisträger*innen - Apéro
Den musikalischen Rahmen bildet die DHBW-Trinat-Band.