Dr. K. H. Eberle-Preis 2025 geht an Forschungsprojekt zu Funktionaler Sicherheit, Cyber Security und Künstlicher Intelligenz
An der DHBW Lörrach wurde am vergangenen Donnerstag erneut der renommierte Dr. K. H. Eberle-Preis verliehen. Der mit 100.000 Euro dotierte Forschungspreis ging in diesem Jahr an das Projektteam bestehend aus Dipl.-Ing. Aymen Ouertani, Dipl.-Ing. Bekim Bucan und Prof. Dr.-Ing. Ossmane Krini aus dem Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik.

Preisträger Prof. Dr. Ossmane Krini (Mitte) und Dipl. -Ing. Bekim Bucan (3.v.li.) mit Rektor Prof. Gerhard Jäger (2.v.li) und den Stiftungsvorständen (v.l.n.r.): Thomas Schwind, Dr. Georg Freiherr von Schönau, Prof. Dr. Theodor Sproll und Dr. Alexandra Zoller
Ausgezeichnet wurde das Projekt „Dr. K. H. Eberle-Innovation & Science Center für Funktionale Sicherheit, Cyber Security & Künstliche Intelligenz“, welches sich mit der praxisnahen Erforschung sicherheitsgerichteter Systeme im internationalen Kontext befasst. Die Dr. K. H. Eberle-Stiftung prämiert mit dem Preis das Vorhaben, das gemeinsam mit Universitäten und Industriepartnern neue Technologien im Bereich funktionale Sicherheit, Cyber Security und Künstliche Intelligenz entwickelt. Das Team um Prof. Dr.-Ing. Ossmane Krini plant zudem neue Studienangebote und die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Rektor Prof. Gerhard Jäger betont die Relevanz praxisnaher Forschung für die digitale Sicherheit der Unternehmen.
Neben dem Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro wurde eine Bronzeskulptur überreicht, die die internationale Vernetzung symbolisiert. Die diesjährigen Preisträger setzten sich gegen insgesamt acht eingereichte Förderanträge aus verschiedensten Fachbereichen durch. Die Themen reichten von nachhaltiger Holzwirtschaft und digitaler Gesundheitskompetenz über Sensorik in der Landwirtschaft bis hin zu KI-basiertem Kunststoffrecycling.
Der Vorstand der Stiftung betont: „Die Qualität und Vielfalt der diesjährigen Anträge haben uns beeindruckt. Das ausgewählte Projekt vereint Innovation, internationale Kooperation und Relevanz für die Praxis in idealer Weise und entspricht dem Sinne des Stifters: Für Erfolg gibt es keine Alternative.“
Die Dr. K. H. Eberle-Stiftung unterstützt bereits seit 2017 regelmäßig Forschungsprojekte an der DHBW Lörrach.