Interdisziplinäre Innovationskraft für reale Herausforderungen
Studierende der DHBW Lörrach überzeugen beim Innopreneur Circle 2025 mit praxisnahen Ideen für Unternehmen.

Beim diesjährigen Innopreneur Circle der DHBW Lörrach präsentierten 25 Studierende innovative Lösungsansätze für reale Herausforderungen von Roche, Faller Packaging und der AOK. Das interdisziplinäre Programm bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in Innovation und Entrepreneurship praxisnah auszubauen.
Die Studierenden entwickelten unter anderem die App YourHealth zur besseren Vernetzung von Stakeholdern bei der Versorgung seltener Krankheiten für Roche, ein Konzept zur digitalen Optimierung der Auftragsplanung von Medikamentenverpackungen für Faller Packaging und kreative Ansätze zur Gesundheitsprävention für die Gen Z im Auftrag der AOK.
„Viele Unternehmen unterschätzen das Potenzial ihrer eigenen Mitarbeiter und vertun viele Chancen, denn gezieltes Innovationstraining kann schnell zu nachweislichen Erfolgen führen, wie wir in diesem Jahr im Rahmen des Innopreneur Circles wieder eindrucksvoll erleben konnten“, so Prof. Dr. Matthias Paul, Projektleiter des Innopreneur Circle. Prof. Dr. Heike Walterscheid, ebenfalls Teil des Leitungsteams, unterstreicht die Bedeutung der studentischen Perspektive: „Der unvoreingenommene Blick der Innopreneure der DHBW führt zu Erkenntnissen und umsetzbaren Lösungsvorschlägen, die wertvolle Beiträge zur Erschließung von Innovationspotentialen bei den Casegebern sein können.“
Auch die Unternehmensvertreter*innen lobten die praxisnahen und inspirierenden Ergebnisse sowie die “wertvolle Begegnung mit der nächsten Generation unternehmerisch denkender Problemlöser*innen”.
Ein Student aus dem Studiengang BWL-Finanzdienstleistungen ergänzt: „Die Zusammenarbeit im Innopreneur Circle hat mir neue Wege eröffnet, komplexe Probleme gemeinsam kreativ zu durchdenken. Besonders bereichernd war der enge Austausch mit dem Casegeber – verbunden mit spannenden Einblicken und einer inspirierenden Teamdynamik.“
Die DHBW Lörrach bedankt sich bei allen Beteiligten für das Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit und freut sich bereits auf die nächste Runde des Innopreneur Circle im kommenden Jahr.