feierabendarchitektur: „Spuren lesen, Spuren legen – Architektonisches Erbe in Transformation"

4. Juni // 18:30 Uhr // DHBW Lörrach - Vitra Campus // Vortragsreihe des BDA und der DHBW Lörrach

Der Bund Deutscher Architekten und die DHBW Lörrach laden zur Vortragsreihe "feierabendarchitektur" ein. Am 4. Juni erwartet Sie ein Vortrag von Florian Stroh zum Thema „Spuren lesen, Spuren legen – Architektonisches Erbe in Transformation“.

Zwei Umbauten als Manifest für eine Architektur der Weiterverwendung.

studio ne, gegründet von Florian Stroh in Basel, entwickelt architektonische Strategien mit Fokus auf gestalterische Sorgfalt, präzise Eingriffe und Respekt vor dem Bestand - für nachhaltigeres Bauen.

Der Vortrag zeigt anhand der Umbauten des Fotostudio Frei in Weil am Rhein (Herzog & de Meuron, 1982) und der Siza-Halle auf dem Vitra Campus (Álvaro Siza, 1994) Strategien für eine zeitgemäße Transformation. Beide Bauten sind keine neutralen Hüllen, sondern Träger von Atmosphären, Erinnerungen und gestalterischer Haltung. Im Zentrum steht der Bestand als räumliches, materielles und kulturelles Potenzial. Statt Abriss und Neubau geht es um präzise Anpassung, Umnutzung und Weiterentwicklung. Transformation wird dabei als aktiver Entwurfsprozess verstanden – ein Dialog zwischen dem, was bleiben darf, und dem, was verändert werden muss, um Neues zu ermöglichen. So entsteht eine nachhaltige Architektur, die sowohl Spuren liest, aber auch neue legt.

Florian Stroh, geboren in Basel, studierte Architektur an der ETH Zürich, an der Yale University in den USA und an der KTH in Stockholm. Nach seinem Studium leitete er während 7 Jahren Projekte beim Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron, bevor er für Studio Banana den Standort Basel aufbaute und 2022 sein eigenes Architekturbüro studio ne gründete. Vor seinem Architekturstudium war Florian Stroh Gaststudent an der Musikhochschule in Hannover. Die Musik beeinflusst seine architektonische Arbeit maßgeblich, indem er Rhythmus, Farben, Texturen und Formen komponiert.

Wir laden hierzu die interessierte Öffentlichkeit ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
 

  • Termin: Mittwoch, 04.06.2025
  • Uhrzeit: Vortrag 18:30 Uhr // Barbetrieb bereits ab 18:00 Uhr
  • Ort: DHBW Lörrach, Vitra Campus, Siza-Halle (Gebäude 9.2), Charles-Eames-Straße 2, 79576 Weil am Rhein
  • Zielgruppe: Studierende, Dozierende, interessierte Öffentlichkeit