Trinatronics-Finale im Europa-Park: Zweiter Platz für Mechatronik-Studierende der DHBW Lörrach
Beim trinationalen Wettbewerb Trinatronics überzeugte ein Studierendenteam der DHBW Lörrach mit einem innovativen Reinigungsroboter und erreichte den zweiten Platz.
Im Rahmen des Interreg-Projekts TriRhenaTec fand am 7. und 8. Juni 2025 das Finale des Wettbewerbs Trinatronics im Europa-Park Rust statt. Studierende aus dem Dreiländereck entwickelten in internationalen Teams mechatronische Systeme mit Fokus auf Technik, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Nutzen.
Die DHBW Lörrach war gleich mit mehreren Teams aus dem Studiengang Mechatronik Trinational vertreten. Das Team, bestehend aus Jan Fawer, Zoé Diebold, Liam Mahieu, Simeon Hacker und Janosch Zwahlen überzeugte die Jury mit seiner Entwicklung eines kletternden Regenrinnenreinigers. Das Projekt verband technische Innovation mit umweltfreundlicher Nutzung und wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
Trinatronics begann mit einem gemeinsamen Kick-off-Wochenende in Straßburg und bot den Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und interdisziplinären Zusammenarbeit. Das Engagement und die Begeisterung des Lörracher Teams trugen wesentlich zum Erfolg des Projekts bei.
Wir gratulieren den Studierenden zu Ihrer erfolgreichen Teilnahme!