Alumni-Treffen mit Fokus auf Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Im Rahmen des diesjährigen Alumni-Treffens des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement diskutierten rund 60 Teilnehmende über den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf Medizin und Pharmazie – mit Impulsen aus Forschung und Praxis.
Beim jährlichen Alumni-Event des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement an der DHBW Lörrach kamen Absolvent*innen, aktuelle Studierende sowie Lehrende im Personalcasino des Universitätsklinikums Freiburg zusammen. Im Zentrum der Veranstaltung standen zwei Keynotes zur Rolle von KI im Gesundheitssektor: Dr. Tilman Schlick (Intuitive Surgical) sprach über die Integration von KI in der chirurgischen Robotik, während Dr. Wolfgang Schleifer (Novartis AG) die Anwendungsmöglichkeiten im Arzneimittellebenszyklus beleuchtete.
Workshops am Nachmittag boten Gelegenheit zur praxisnahen Vertiefung: Beim Mentoring-Workshop wurden Konzepte für generationenübergreifenden Austausch entwickelt, während eine VR-Anwendung das Potenzial immersiver Bildungstechnologien veranschaulichte. Weitere Themen waren digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Networking-Formate wie Speed-Dating.
„Das Alumni-Treffen zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und zukunftsorientiert unser Studiengang ist“, betonen die Studiengangsleiter Prof. Dr. Johannes Schoder und Prof. Dr. Joachim Wölle. „Wir freuen uns, dass Formate wie dieses die Verbindung zwischen Alumni, Studierenden und Lehrenden sowohl fachlich als auch menschlich stärken. Unser besonderer Dank gilt auch dem engagierten ehrenamtlichen Organisationsteam, das dieses Treffen mit viel Herzblut ermöglicht hat.“
Das Event wurde durch Partnerunternehmen und Sponsoren aus dem Gesundheitssektor, namentlich straumanngroup, Ahead, Johnson&Johnson, Pierre Fabre, Roche und dem Zentrum für Bilddiagnostik unterstützt.