DHBW Lörrach als Fairtrade University ausgezeichnet
Mit dem offiziellen Titel „Fairtrade University“ würdigt Fairtrade Deutschland das Engagement der DHBW Lörrach für nachhaltigen Konsum und globale Gerechtigkeit

Die Leitungen des Sustainable Development Centers, Prof. Harald Nicolai (Mitte) und Prof. Dr. Heike Walterscheid (rechts neben ihm) mit dem Repräsentanten von Fairtrade Deutschland, Aldo Chipana (rechts), Rektor Prof. Gerhard Jäger (2.v. links), Leonie Wittwer (ehemalige studentische Hilfskraft) und Sophia Weiß (Studentische Hilfskraft, Mitte hinter Prof. Nicolai) sowie Tim Ströber (Studierendenvertretung, links), Annalisa Buchheit (Studentische Hilfskraft, 2.v. rechts).
Im Rahmen eines Fairtrade-Frühstücks mit über 150 Teilnehmenden wurde die DHBW Lörrach offiziell als Fairtrade University ausgezeichnet. Die Hochschule erfüllt damit mehrere Kriterien: ein verabschiedeter Fairtrade-Kompass, ein aktives Angebot fair gehandelter Produkte auf dem Campus sowie eine Verankerung des Themas in Lehre und Veranstaltungen.
Rektor Prof. Gerhard Jäger bezeichnete die Auszeichnung als bedeutenden Meilenstein und betonte den Anspruch, Nachhaltigkeit auch praktisch im Hochschulalltag umzusetzen. Aldo Chipana von Fairtrade Deutschland würdigte das Engagement und berichtete eindrucksvoll von seinen Erfahrungen im lateinamerikanischen Kakaoanbau.
Organisiert wurde die Verleihung vom Sustainable Development Center unter Leitung von Prof. Dr. Heike Walterscheid und Prof. Dr. Harald Nicolai sowie den engagierten studentischen Hilfskräften Sophia Weiß und Annalena Buchheit. Prof. Dr. Harald Nicolai, unterstrich: „Die Ernennung zur Fairtrade University ist nicht nur ein Zertifikat, sondern ein Auftrag. Wir möchten auch in Zukunft durch Bildungsangebote, Aktionen und Kooperationen das Thema Fairtrade an unserer Hochschule sichtbar und erlebbar machen.“
Mit dem Titel positioniert sich die DHBW Lörrach als Vorreiterin für gesellschaftliche Verantwortung im Hochschulbereich.