Doppelte Auszeichnung für DHBW Lörrach bei NMUN 2025 in New York

Studierende der DHBW Lörrach vertraten, unter der Leitung von Prof. Dr. Katarzyna Zukowska-Gagelmann, bei der National Model United Nations (NMUN) Konferenz in New York das Haschemitische Königreich Jordanien und wurden für ihre exzellenten Position Papers zu internationalen Themen wie Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung mit zwei begehrten Auszeichnungen geehrt.

Seit 2012 nimmt die DHBW Lörrach regelmäßig an der weltweit größten UN-Simulation teil. Die Studierenden bereiteten sich intensiv auf ihre Rolle als Diplomatinnen und Diplomaten vor und brachten ihre Perspektiven in verschiedene UN-Gremien ein.

Rektor Prof. Gerhard Jäger zeigte sich erfreut über den Erfolg der Delegation: „Wir sind mit dem NMUN-Projekt nun seit vielen Jahren erfolgreich und top professionell unterwegs. Es ist ein echtes Highlight, welches wir den Studierenden dort bieten, und die Preise, die wir dort gewinnen, zeigen, dass unsere Studierenden richtig gut sind.“

Auch die Teilnehmenden selbst blicken mit Begeisterung auf die Erfahrung zurück. So resümiert Alicia Waltering (BWL-Gesundheitsmanagement): „Die Teilnahme am NMUN-Projekt in New York war für mich eine einzigartige Gelegenheit, internationale Beziehungen nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern wirklich zu erleben.“

Einblicke in das Projekt bietet ein von den Studierenden erstelltes Video sowie eine digitale Abschlussbroschüre
Die nächste Teilnahme an der NMUN 2026 ist bereits in Planung.