DHBW Lörrach überzeugt erneut im CHE-Ranking, diesmal im Studiengang Elektrotechnik & Informationstechnik

Die DHBW Lörrach erzielt im aktuellen CHE Hochschulranking 2025 erneut herausragende Bewertungen im Studiengang Elektrotechnik & Informationstechnik. Die Ergebnisse der Studierendenbefragung belegen, dass die DHBW Lörrach in nahezu allen Bereichen über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach erreicht im aktuellen CHE Hochschulranking 2025 exzellente Bewertungen im Studiengang Elektrotechnik & Informationstechnik. Besonders positiv wurden die Lern- und Arbeitsbedingungen, die IT-Infrastruktur sowie die Unterstützung bei Auslandsaufenthalten und der Studienorganisation bewertet. Auch die digitale Lehre und die Betreuung während der Praxisphasen schneiden überdurchschnittlich gut ab.

Studierende loben zudem die fachspezifische Software, die didaktische Qualität und die vielfältigen internationalen Angebote. Das Lehrangebot wird als breit, aktuell und praxisnah wahrgenommen. Die Angebote zur fachübergreifenden Vernetzung wie der Innopreneur-Circle oder NMUN werden ebenfalls überdurchschnittlich gut bewertet.

Prof. Gerhard Jäger, Rektor der DHBW Lörrach, betont: „Die Resultate im CHE-Ranking 2025 spiegeln das hohe Engagement aller Beteiligten an unserer Hochschule wider. Sie zeigen eindrucksvoll, dass unser duales Studienmodell hervorragend funktioniert und von den Studierenden wertgeschätzt wird.“ 

Lediglich der Bereich Laborpraktika wurde leicht unterdurchschnittlich bewertet, was zum Anlass genommen wird, diesen Bereich gezielt weiterzuentwickeln. „Wir nehmen die Rückmeldungen der Studierenden ernst und verstehen sie als wertvollen Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Lehre und unserer Labore. Gerade bei Letzteren sind wir kontinuierlich dran, sie auf dem neuesten technischen Stand zu halten und die Lehre durch Experimente attraktiv zu gestalten“, so Prof. Stefan Hess, Dekan der Technik. 

Sich in seiner langjährigen Arbeit als Studiengangsleiter und Professor in Elektrotechnik & Informationstechnik bestätigt, fühlt sich zurecht Prof. Dr. -Ing. Ossmane Krini: „Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Themenfelder Funktionale Sicherheit & Cyber Security nicht nur im Curriculum, sondern auch in der angewandten Forschung und in gemeinsamen Projekten mit unseren Dualen Partnern eine zunehmend zentrale Rolle spielen.

Die DHBW Lörrach wird damit auch im vierten Jahr in Folge ihrer Rolle als exzellenter Hochschulstandort für duale Studiengänge gerecht.

Das vollständige Ranking ist unter studiengaenge.zeit.de/ranking abrufbar.