Absolvent*innen der beiden trinationalen Studiengänge feierlich verabschiedet

Anfang April wurden die Absolvent*innen der Studiengänge Mechatronik Trinational und International Business Management Trinational im Rahmen eines Festakts in Colmar gewürdigt.

Mit einer feierlichen Zeremonie an der Université de Haute-Alsace (UHA) in Colmar wurden am 4. April 2025 die Absolvent*innen der trinationalen Studiengänge verabschiedet. Die Studiengänge, die ein Studium in Deutschland, Frankreich und der Schweiz verbinden, stehen exemplarisch für die internationale Ausrichtung der DHBW Lörrach. Unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Schmid-Grotjohann (IBM) und Prof. Dr. Jens Weber (Mechatronik) erwerben die Studierenden innerhalb von 7 Semestern drei Hochschulabschlüsse sowie fundierte Sprach- und interkulturelle Kompetenzen.

In diesem Jahr wurden Callista Meier und Morena Rönnau (IBM) sowie Christoph Biegel (Mechatronik) als Jahrgangsbeste ausgezeichnet. Tim Ruesch (Mechatronik) und erneut Morena Rönnau (IBM) erhielten zudem Ehrungen für die besten Bachelorarbeiten.

Grußworte und Glückwünsche überbrachten unter anderem Alain Dieterlen (UHA), Odile Uhlrich-Mallet (Stadt Colmar) und Peter Flohr (FHNW). 

Der Festakt unterstrich einmal mehr den besonderen Charakter und die enge Kooperation der trinationalen Studienprogramme. Stolz und glücklich wurden die Absolventinnen und Absolventen aus dem trinationalen Studium entlassen. Sie schauen zurück auf ein abwechslungsreiches und herausforderndes Studium in den drei Ländern.