MINT und Frauenpower: DHBW Lörrach engagiert sich doppelt zum Weltfrauentag
Die Gleichstellung der DHBW Lörrach beteiligte sich in diesem Jahr gleich mit zwei Aktionen am Programm des Landkreises Lörrach zum Weltfrauentag am 8. März.
Frauen und MINT-Studium – Marktplatzaktion zum Weltfrauentag
Nach wie vor verhindern insbesondere gesellschaftliche und strukturelle Faktoren, dass das Potenzial der Entwicklungsmöglichkeiten im MINT-Bereich von Frauen wahrgenommen wird – dabei bieten dieses berufliche Umfeld und der Arbeitsmarkt für diese Zielgruppe hervorragende Chancen.
Gemeinsam mit anderen Organisationen hat sich die DHBW Lörrach an der Marktplatzaktion des Landkreises Lörrach zum Weltfrauentag beteiligt. Unser Marktplatz-Team hatte dabei das Ziel (junge) Frauen für ein Studium in den MINT-Studiengängen der DHBW zu begeistern, um über das duale Studium direkt in spannende und zukunftsorientierte Karrierewege einzusteigen. Dabei kam das Marktplatz-Team bei schönstem Frauentag-Wetter nicht nur mit der Zielgruppe, sondern mit vielen Lörracherinnen und Lörrachern zwischen 0 bis 80+ in Kontakt und konnte interessante Gespräche führen, rund um das Thema Frauen und MINT sowie weit darüber hinaus.
Starke Frauen! Inspirierende Biografien! – Podiumsdiskussion zu Erfolgsgeschichten aus der Region
Genderdiskriminierung zeigt sich in vielen Lebensbereichen – im Berufsleben, in der Politik, im Bildungssystem oder im Privaten. Sie betrifft vor allem Frauen und bleibt eine gesellschaftliche Herausforderung. Gleichzeitig sehen wir immer wieder inspirierende Beispiele von Frauen, die trotz dieser Hindernisse mit Kompetenz, Mut, Stärke und Engagement beeindruckende Wege gehen und Erfolge erzielen– weltweit und auch hier in der Region.
Am Internationalen Frauentag haben die Gleichstellungsbeauftragten der DHBW Lörrach in Kooperation mit der Nellie Nashorn Soziokultur gGmbH zu einer Podiumsdiskussion am Internationalen Frauentag eingeladen: Im Zentrum stand der Austausch zu Geschichten engagierter Frauen aus der Region aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, die von gemeisterten Hindernissen, richtungsweisenden Entscheidungen sowie unterstützenden Strategien auf ihrem Weg berichteten.