Studium Generale: „Wohin entwickelt sich Polen? Ein neuer Staatspräsident und die Folgen“
3. Dezember // 18:00 Uhr // DHBW Lörrach, Georg H. Endress Auditorium // Referent: Dr. Martin Faber

Darum geht es:
Die Wahl von Karol Nawrocki zum polnischen Staatspräsidenten im Juni 2025 hat viele Beobachter überrascht. Als Kandidat der oppositionellen PiS-Partei verfolgt er das Ziel, die Politik der Regierung von Donald Tusk zu behindern – und nutzt antideutsche Rhetorik sowie die Forderung nach Kriegsreparationen als zentrale Elemente seiner Agenda.
Der Vortrag analysiert, wie es zu dieser Wahl kam, welche politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sie widerspiegelt und welche Auswirkungen sie auf das Verhältnis Polens zu Deutschland, EU, NATO und zur Ukraine haben dürfte. Zudem wird die Frage diskutiert, wie sich die polnische Zivilgesellschaft und die Stabilität der Demokratie in den kommenden Jahren entwickeln könnten.
Zur Person:
Dr. Martin Faber ist Dozent am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Universität Freiburg im Breisgau. Er studierte Geschichte, Germanistik, Lateinische Philologie, Theologie und Philosophie in Frankfurt, Rom, Münster und Freiburg und lehrte zudem an den Universitäten Rzeszów und Posen in Polen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Lörrach International e.V., dem Städtepartnerschaftsverein der Stadt Lörrach, und seiner „Osteuropatage“ statt. Zu den Partnerstädten gehören unter anderem Wyschhorod in der Ukraine und Lubliniec in Polen.
- Termin: Mittwoch, 3. Dezember 2025
- Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
- Ort: DHBW Lörrach, Hangstraße 46 – 50, Georg H. Endress Auditorium (Gebäudeplan)
Sie möchten in Zukunft keine weiteren Termine verpassen?
Dann abonnieren Sie unsere Studium Generale-Terminankündigung! So bleiben Sie immer informiert und erhalten von uns frühzeitig eine unverbindliche Einladung zu neuen Vorträgen.
Wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit haben, melden Sie sich bitte frühzeitig unter pr. Gerne prüfen wir unsere Möglichkeiten, dass Sie ohne Einschränkungen an der Veranstaltung teilnehmen können. @dhbw-loerrach.de