Innopreneur-Circle
Innovation ist heute der Garant für Geschäftserfolg und eine fortwährende Aufgabe. Wie jedoch stellt man sicher, dass innerhalb des Unternehmens Innovationen entstehen und erfolgreich umgesetzt werden können? Der 2022 ins Leben gerufene "Innopreneur-Circle" ist ein Programm zusätzlich zum normalen Studium, bei dem Studierende ab dem ersten Semester Kompetenzen im Bereich Innovation und Entrepreneurship erlangen. In kleinen, studiengangsübergreifenden Teams erlernen sie das nötige Handwerkszeug, um Innovationen im Unternehmen voranzutreiben und zu begleiten. Dabei werden die Kompetenzen in einer Kombination aus Lerninhalten / Methodentraining und Case Studies ausgewählter Partnerunternehmen vermittelt.
Die im Innopreneur-Circle erworbenen Future Skills bereichern jeden Lebenslauf und sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung bei der Besetzung von interessanten Positionen.
Aktueller Circle
März bis Juli 2023:
Workshops am:
- 03. / 04. März
- 14. / 15. April
- 02. / 03. Juni
- 14. od. 15. Juli Abschlusspräsentation
Bearbeitet werden aktuell Innovationaufgaben der Partnerunternehmen Acito Logistics, ARaymond und SICK.



Benefits
✓ Methodentraining zu Innovationsmanagement & Entrepreneurship mit erfahrenen Trainern
✓ Bearbeitung echter Innovationscases in Teams, betreut durch renommierte Partnerunternehmen
✓ Fun-Events wie Grillabend und spannende Impulsvorträge
✓ Networking und neue Kontakte zu Unternehmen und Studierenden anderer Studiengänge
✓ Zertifikat und Kompetenzen als Plus im Lebenslauf
Das sagen Studierende & Duale Partner

"Der Circle hat mich fachlich und persönlich weitergebracht. Es war eine gute Übung, in einer vielfältigen Arbeitsgruppe auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. [...] Wer hilfreiche Methoden lernen möchte, um Verbesserungsvorschläge in Unternehmen strukturiert anzugehen, sollte sich auf jeden Fall anmelden."
– Layla Ahmed, Studentin BWL-Industrie

"Der Innopreneur Circle hat nicht nur meinen beruflichen Horizont erweitert, sondern auch akademisch und privat weitergeholfen. Besonders gefallen hat mir der Austausch mit Studierenden anderer Studiengänge und die Zusammenarbeit mit den Unternehmen in den jeweiligen Case Studies."
– Patrick Hofmann, Student BWL-International Business

„Wir überlegen nicht, ob wir so ein Konzept umsetzen, sondern es wird bereits gemacht. Was die Projektgruppe erarbeitet hat, beschleunigt unseren internen Innovationsprozess."
– Dr. Karl Gutbrod, CEO der meteoblue AG

"Die Projektgruppe hat nicht nur sehr umsetzbare Ansätze für ein neues Schulungskonzept, sondern nahezu eine Geschäftsmodellinnovation mitgeliefert. Wir werden das Konzept in unsere weiteren Strategieüberlegungen aufnehmen."
– Dr. Gero Nordmann, Head of New Businesses bei Glatt
Duale Partner: Fallstudie beitragen
Sie möchten eine konktrete Innovationsaufgabe aus Ihrem Unternehmen in den Innoprenuer-Circle einbringen? Eine grobe Orientierung für die Benennung einer möglichen Fallstudie finden Sie im folgenden Dokument. Nehmen Sie für weitere Fragen gern auch Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns.
-
2022-11-30_Fallstudienanforderungen_Innopreneur.pdf (pdf, 104 KB) Anforderungen an die Fallstudie von Unternehmen
Projektleitung Innopreneur
79539 Lörrach