Zukunft.Raum.Schwarzwald: Der Weg zum Digitalen Zwilling

26. Oktober // 16:00 Uhr // Murg // für Unternehmen und Duale Partner

Reines Planungsmodell oder Begleiter im Rahmen der digitalen Transformation?

„Ein Digitaler Zwilling (engl. digital twin) ist eine digitale Repräsentation eines materiellen oder immateriellen Objektes oder Prozesses aus der realen Welt in der digitalen Welt.“ So lautet eine der vielen möglichen Definitionen eines digitalen Zwillings. Trotz einer Vielzahl von Definitionen und ersten Konzepten sind bei der Umsetzung des digitalen Zwillings verschiedene Anfangsschwierigkeiten zu beobachten. Die Sichten der Projektbeteiligten unterscheiden sich in der Fragestellung, was konkret der digitale Zwilling ist, in welcher Detailtiefe dieser abgebildet werden soll und welcher Nutzen und Mehrwert besteht. Ferner gibt es Fragestellungen nach der konkreten Abgrenzung zwischen Simulationsmodell und digitaler Zwilling und mit welchen Methoden ein digitaler Zwilling aufgesetzt werden kann. Welche Anforderungen muss ein digitaler Zwilling erfüllen und welche Datenquellen müssen vorhanden sein? Welche Hardware muss beschafft werden? Welche Detailtiefe ist erforderlich?

Die Veranstaltung gibt erste Denkanstöße und stellt einen ersten Methodenansatz zum digitalen Zwilling vor. Gemeinsam diskutieren wir den Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen.

Programm:

  • 16:00 Uhr | Begrüßung
    Alexander Wunderle | Community Manager Zukunft.Raum.Schwarzwald, Wirtschaftsregion Südwest GmbH
  • 16:10 Uhr | Input: Was ist ein Digitaler Zwilling und warum er das Unternehmen weiterbringt
    Prof. Dr. Jens Weber | Studiengangsleiter Mechatronik Trinational, DHBW Lörrach
  • 16:45 Uhr | Diskussionsrunde und Aufzeigen von Beispielen
    Prof. Dr. Jens Weber | Studiengangsleiter Mechatronik Trinational, DHBW Lörrach
    Moderation: Kai Müller | Wirtschaftsregion Südwest GmbH
  • 17:45 Uhr | Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Unternehmen aus den produzierenden Branchen. Eine Anmeldung bis spätestens zum 20. Oktober 2023 ist erforderlich.

Zur Anmeldung
 

  • Termin: Donnerstag, 26. Oktober 2023
  • Uhrzeit: 16:00-17:45 Uhr
  • Ort: Murgtalstüble Murgtalhalle, Am Bürgerplatz 2, 79730 Murg
  • Zielgruppe: Unternehmen und Duale Partner