Digitalisierung im Alltag – The social life of bots

Ein Projekt im Rahmen einer Kooperation zwischen der Informatik der DHBW Lörrach und Kulturanthropologie der Universität Basel

Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel und dem Studienzentrum IT-Management & Informatik der DHBW Lörrach entwickelte der Informatik-Kurs „Software Engineering“ von Dozent Marcel Matt im vierten Semester aktuell eine wissenschaftlich verwendbare technische Infrastruktur zum Betrieb von Bots für Soziale Medien.

Ein Bot ist ganz allgemein ein automatischer Account, der sich wie ein Mensch verhalten soll. Die Studierenden des Masterseminars von Frau Dr. Ina Dietzsch, Privatdozentin am Seminar für Kulturwissenschaft an der Universität Basel, fungierten im Rahmen des Projekts „Das digitale Leben eines Bots. Ethnographische Erkundungen bei der Entstehung eines Algorithmus“ als auftraggebende Personen, die in Zukunft mit Hilfe dieser Infrastruktur herausfinden möchten, wie Menschen sich mit Bots vernetzen und interagieren. Nicht nur in Zeiten von vermuteten Wahlkampfmanipulationen durch Sozialen Medien, sondern auch im Rahmen von immer noch erhitzt geführten Debatten um das unverwechselbar Menschliche in der Interaktion von Mensch und Maschine, ist dies eine ebenso spannende wie aktuelle Frage.

Für die Studierenden der Dualen Hochschule in Lörrach war die Umsetzung der gestellten Anforderungen über verschiedene theoretische Vorgehensmodelle eine höchst  interessante  Herausforderung, die sie mit viel Freude am Programmieren lösten. Für die Basler Kulturanthropologinnen war es eine willkommene Gelegenheit, einen Einblick in die alltägliche Arbeit von Informatikstudierenden zu bekommen, sich mit dem Vokabular der Softwareentwicklung vertraut zu machen und sich über Details im Entstehungsprozess der in Auftrag gegebenen Software-Lösung zu informieren.

Prof. Dr. Eckhart Hanser, Studiengangsleiter IT-Management & Informatik ist überzeugt, dass „mit dieser gemeinsamen Lehrveranstaltung eine erfolgreiche und spannende Kooperation begonnen hat, die das Potential besitzt, fortgesetzt zu werden, indem auf die Ergebnisse langfristig aufgebaut wird.“