Studienverlauf & Organisatorisches
Das Studium in Data Science gründet auf einer allgemeinen Wirtschaftsinformatik, gekoppelt mit fundiertem Wissen aus dem Machine Learning, Big Data / Data Management und einem vertiefendem Verständnis in Geschäftsprozessmanagement für die Umsetzung digitaler Transformationsprozesse in allen Branchen. Dabei werden zwei Wahlfächer angeboten:
- Knowledge Engineering
- Data-driven Business
Studienbeginn: 1. Oktober 2020
Regelstudienzeit: 3 Jahre (Theorie und Praxis im 3-monatigen Wechsel)
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
ECTS-Punkte: 210 CP
Duale Partner
Unternehmen aus allen Branchen, die den digitalen Wandel aktiv aufgreifen und zukunftsorientiert gestalten wollen und als Duale Partner zugelassen sind
Bewerbung
bei Unternehmen, die als Duale Partner ausbilden
Zulassung
Voraussetzung für die Aufnahme von Studierenden an unserer Hochschule ist das Vorliegen einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung (HZB) nach §58 Landeshochschulgesetz, wie z.B. die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachgebundene Hochschulreife (ggf. mit Deltaprüfung), Fachhochschulreife (inkl. Deltaprüfung).
Studienbewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen müssen diese vorab auf ihre Gleichwertigkeit zur deutschen HZB prüfen lassen.
Beruflich Qualifizierte ohne anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung den Hochschulzugang zu den ihrer Berufsausbildung entsprechenden Studiengängen erwerben.
Vorbereitung auf das Studium
In Vorbereitung auf das Studium kann bei der DHBW ein Online-Mathekurs belegt werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich in Lerngruppen zusammenzuschließen. Um auf das Angebot zugreifen zu können, ist eine Online-Registrierung auf der Website studienstart.dhbw.de erforderlich.